![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infos über Copyright und Nutzung gibt es hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
1:87 |
![]() |
1:160 |
![]() |
Links |
![]() |
Gästebuch |
![]() |
![]() |
Anlagenbau | Fahrzeuge | Technik |
![]() |
Neue Artikel |
![]() | |||||||||
Auch bekannt unter dem Namen "Der flache Müller" ist dieses kleine zweiteilige Modul ein Versuch mal ohne Felsen auszukommen. Flach ist das neue Unflach!
![]()
|
![]() |
Anlagenbau |
![]() | |||||||||
Mal was überschaubares zwischendurch: Ein kleiner Schrebergarten auf dem Bahnhofsmodul...
![]()
|
![]() | |||||||||
Endlich ist es fertig, das Modul zur Burg. Genauer: Der Bericht dazu, mit vielem Drum und Dran...
![]()
|
![]() | |||||||||
Auch im kleineren Maßstab lassen sich schöne Nadelbäume fertigen.
Etwas Geduld muss man allerdings mitbringen...
![]()
|
![]() | |||||||||
Zusammenfassend die letzen Erkenntnisse über Grasfasern. Ein paar alte Bekannte und
frisches Grün....
![]()
|
![]() | |||||||||
Weil mir das übliche nicht recht gefallen wollte:
Brückenpfeiler im Eigenbau sowie ein kleines Diorama drumrum...
![]()
|
![]() | |||||||||
Wagenladungen bringen Farbe und ein gutes Stück Realität auf die Anlage.
Hier mal eine etwas andere Variante...
![]()
|
![]() | |||||||||
Um einige Techniken für spätere Projekte auszuprobieren zu können
ist hier eine Kleine N-Anlage entstanden. Eine eigenwillige Mischform aus
Beginner Anlage und Modellbahnbau für Fortgeschrittene...
![]()
|
![]() | |||||||||
Den Auftakt zur neuen N Modulanlage macht das Burgmodul. Zentrales Element
- wer hätt's gedacht - ist eine schöne Burgruine. Und zwar eine aus Gips von Modellbau Luft.
![]()
|
![]() | |||||||||
Ein kleiner Artikel über das sehr praktische, elektrostatische
Begrasungsgerät von XTEQ Tools...
![]()
|
![]() | |||||||||
Mit relativ wenig Aufwand und den richtigen Farben lassen sich
aus Gips sehr naturgetreue Mauerwerke erstellen.
![]()
|
![]() | |||||||||
Für die Darstellung überwucherter Bahndämme und hoch gewachsener
Wiesen gibt es eine Lösung:
Die Grasbüschel. ![]()
|
![]() | |||||||||
Größere Bäume mit Silouette-Material sind mittlerweile ein alter Hut.
Neuerdings gibt es hier auch Laub für kleine Baugrößen.
Mager schaut's allerdings bei den Stämmen aus, hier hilft der Eigenbau...
![]()
|
![]() | |||||||||
Aus dem Archiv: Herbstliches Diorama mit Herbstlaub von Silhouette.
![]()
|
![]() | |||||||||
Dioramen - egal ob mit oder ohne Gleis - sind eine gute Möglichkeit,
auf einem überschaubaren Raum die Wirkung von Materialien zu testen.
![]()
|
![]() |
Fahrzeuge |
![]() | |||||||||
Nicht bei jedem Wagen lohnt der Umbau auf eine Kurzkupplungskulisse (KKK).
Bei manchen Fahrzeugen geht das auch nicht sehr gut. Bei den meisten Zweiachsern reicht vielleicht auch
schon eine kürzere Normkupplung...
![]()
Update 27.2.2008: Quelle versiegt, Eipo hat Roco-Kopf im Programm.
![]()
|
![]() | |||||||||
Die Conrad Taurus-Modelle können durch den Umbau mit
Sommerfeld Stromabnehmern erheblich verbessert werden.
Hier ein paar Bilder dazu...
![]()
|
![]() |
Technik |
![]() | |||||||||
Die günstigen Mini-Servos ES-05 von Conrad und wie man sie montieren kann
![]()
|
![]() | |||||||||
"Klick, Klack" war gestern. Es lebe der Modellbauservo! Aber wie funktioniert
die Polarisation damit's keinen Kurzen gibt?
![]()
|
![]() | |||||||||
Dekodereinbau ist eigentlich gar nicht so dramatisch, wenn man mal weiß wohin mit den guten Stück.
Hier entsteht eine lose Sammlung meiner Einbauten, eine Hilfe zur Selbsthilfe!
![]()
|
![]() | |||||||||
Servos aus dem Modellbau gibt es mittlerweile für wenig Euronen. Genau das
richtige für jede Art von Stellaufgabe. Die nötigen Schaltungen sind
mittlerweile auch auf dem Markt, es geht aber
auch im Eigenbau...
![]()
|
![]() | |||||||||
Der Umbau von N-Bogenweichen bzw. ein Eigenbau-Herzstück,
das klingt nach reichlich Gefummel. War aber gar nicht so schlimm...
![]()
|
![]() | |||||||||
Ein paar allgemeine Tipps zu verschiedenen Themen. So eine Art digitale Resteverwertung.
![]()
|
![]() |