Einfach Färben
Die fertigen Abgüsse werden vor dem Kolorieren mit Tiefgrund behandelt.
Damit lässt sich verhindern das die Farbe zu schnell trocknet. Ohne
Tiefgrund ist kein kontrollierter Farbauftrag möglich da der Gips schnell
und ungleichmäßig wie ein Schwamm das Bindemittel aufsaugt.
Für den Brückenkopf werden einige Mauerteile gleicher Tönung benötigt.
Die Lasur am besten in einem kleinen Glas vorbereiten. Auch hier kommen
die bekannten Farben von Revell zum Einsatz. Abweichend von der
Anleitung kann man wie folgt vorgehen:
Die Dose nicht schütteln! Mit einem Zahnstocher die Farbe vom
Grund der Dose hervor holen, möglichst ohne dabei viel vom oben
schwimmenden Öl mitzunehmen. Für die Mauern braucht es etwa
zwei Teile Schwarz und ein Teil braun. Dann mit reichlich
Feuerzeugbenzin auffüllen. Auf einem Rest Gips kann man testen
ob die Verdünnung stimmt. Allerdings hellen die Farben noch etwas
auf, es darf ruhig etwas dunkler sein. Auch dabei hilft das Probestück.
Dann werden die Teile mit der Lasur behandelt. Zu helle Partien können
noch nachgedunkelt werden, ein Aufhellen ist später jedoch kaum möglich.
Wer auf Nummer Sicher gehen will sprüht die Teile abschließend mit Mattlack
aus der Dose (oder Sprühfirnis von Lukas) ein. Dabei kann sich der Kontrast
erneut verändern.
Der Zusammenbau
Die Mauerteile mit einigen Tropfen Holzleim fixieren und genau ausrichten.
Eventuell hervor quellenden Holzleim kann mit einem feuchten Pinsel
entfernt beziehungsweise verstrichen werden. Jetzt zeigt sich ob die Teile
zusammenpassen.
|